Zurück |
Berichte über Ausflüge und was sonst noch so los war in der Jugendfeuerwehr:
Friedenslicht 2020
Jugendleistungsabzeichen am 07.08.2019
Am Mittwochabend, den 07.08.2019, wurde bei 4 Tachinger Jugendfeuerwehrlern das Jugendleistungsabzeichen abgenommen. Unter den strengen Augen von Schiedsrichter Günter Wambach (Kreisbrandinspektor Bereich Traunstein Land 3) mussten die Jugendlichen an zehn unterschiedlichen Stationen ihre Geschicklichkeit sowie ihre feuerwehrtechnischen Fachkenntnisse beweisen.
Die Stationen teilten sich auf in fünf Einzelprüfungen und fünf Truppprüfungen. Auch das theoretische Wissen wurde mit einem Fragebogen geprüft.
Die ersten drei Stationen beinhalteten die Knotenkunde, bei der innerhalb einer festgelegten Zeit verschiedene Knoten vorgezeigt werden mussten. Als nächstes war ein Schlauch auszurollen, dabei durften die seitlichen Begrenzungslinien nicht überrollt werden. Das Zielwerfen mit dem Feuerwehrleinenbeutel bildete die fünfte Station.
Nun galt es im Trupp, mit jeweils zwei Jugendlichen, die nächsten Aufgaben zu bewältigen. Das Kuppeln einer Saugleitung als Wassertrupp und Schlauchtrupp war bei der nächsten Station Thema. Geprüft wurde auch das richtige Vorgehen als Angriffstrupp bei der Vornahme eines C-Rohrs. Mit Hilfe der Kübelspritze galt es, einen Eimer in einer Entfernung von drei Metern von einem Sockel zu spritzen. Feuerwehrtechnische Ausrüstungsgegenstände entsprechend zuzuordnen bildete den nächsten Prüfungspunkt. Zum Abschluss musste noch eine 90 Meter lange Schlauchleitung gekuppelt werden.
Das Leistungsabzeichen hatten alle Teilnehmer mit gutem Ergebnis bestanden. Kreisbrandinspektor Wambach bedankte sich bei den Jugendwarten für die gute Ausbildung der Jugendlichen und motivierte die Jugendlichen, der Feuerwehr als zukünftige, gut ausgebildete Nachwuchskräfte treu zu bleiben. Tachings 1.Bürgermeisterin Ursula Haas bedankte sich ganz besonders bei den Jugendfeuerwehrlern für ihren Übungsfleiß und wünschte alles Gute für die weitere Feuerwehrzukunft. 1. Kommandant Stefan Wittmann bedankte sich ebenfalls für die Teilnahme an den zahlreichen Übungsabenden zur Vorbereitung für die Leistungsprüfung und zeigte sich erfreut über die guten Leistungen der Jugendfeuerwehrler.
Das anschließende und wohlverdiente Pizzaessen rundete den erfolgreichen Prüfungsabend ab.
Von links: Bürgermeisterin Ursula Haas, stellv. Jugendwartin Sina Stockhammer,
1. Kommandant Stefan Wittmann, Florian Mayer, stellv. Jugendwart Michael
Lechner, Thomas Unterreiner, Jonas Parzinger, Jonas Lechner, Jugendwart
Andreas Thaller, Kreisbrandinspektor Günter Wambach und stellv. Jugendwartin
Lisa Huber
Tag der Jugendfeuerwehr in Hart bei Chieming am 20. Juli 2019
Auch die Jugendfeuerwehr Taching nahm am Tag der Jugendfeuerwehr des
Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein in Hart bei Chieming mit insgesamt 7
Jugendfeuerwehrlern teil und war dabei sogar recht erfolgreich:
In der Altersklasse der 12-14 jährigen konnte bei vielen teilnehmenden
Mannschaften ein sehr guter 7. Platz erreicht werden und in der Altersklasse
der 16-18 jähirgen konnte gemeinsam mit einem Jugendfeuerwehrmitglied der
Feuerwehr Waging am See mit dem 3. Platz sogar das Stockerl errungen werden!
Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der Spiel, Spaß und gegenseitiges Kennenlernen im Vordergrund stehen und am Ende zählt: Dabei sein ist alles, bis zum nächsten Mal!
//ML//
Jugendfeuerwehr besichtigt Feuerwehr Trostberg und Atemschutzübungsstrecke am 13. März 2019
Vor Kurzem ergab sich für die Jugendfeuerwehr Taching die Möglichkeit, die Freiwillige Feuerwehr Trostberg sowie die Atemschutzübungsstrecke des Landkreises Traunstein zu besichtigen, die ebenfalls im Feuerwehrhaus in Trostberg untergebracht und eine von zwei Übungsstrecken im Landkreis Traunstein ist. Die Atemschutzübungsstrecke – bestehend aus einem käfigartigen Hindernisparcours, der fast nur kriechend bewältigt werden kann – muss von allen Atemschutzgeräteträgern in voller Montur einmal im Jahr durchlaufen werden, um einsatztauglich zu bleiben. In Verbindung mit einem Laufband, das vor der Kriechstrecke und einer Endlosleiter, die nach der Kriechstrecke absolviert werden muss, wird die körperliche Leistungsfähigkeit der Atemschutzträger in einer sogenannten Belastungsübung geprüft. Die beiden Übungsstreckenleiter Andreas Grabmüller und Manfred Kleinschwärzer erklärten die modernste Technik, die in der Übungsstrecke verbaut ist und den Ablauf einer solchen Belastungsübung, ehe dann die Jugendlichen (und Jugendwarte) die Übungsstrecke selbst hautnah ausprobieren durften.
Vielen Dank nochmal an die Freiwillige Feuerwehr Trostberg und an Andreas Grabmüller und Manfred Kleinschwärzer, die der Jugendfeuerwehr Taching diesen gelungenen Abend ermöglicht haben.
Fazit: Es konnte wieder einmal ein interessanter Blick über den Tellerrand der eigenen Feuerwehr hinaus geworfen werden!
//ML//
Friedenslichtübergabe am 19.12.2018
Am Mittwoch holt die Jugendfeuerwehr Taching das in Bethlehem entzündete
Friedenslicht in Tittmoning ab, wo es von den österreichischen Feuerwehren an
die Feuerwehren im Landkreis Traunstein übergeben wird.
Ab 18:30 Uhr gibt es am Feuerwehrhaus in Taching Bosna, Glühwein, Punsch und
Glühmost, wo dann das Friedenslicht von der Jugendfeuerwehr überbracht wird.
Die gesamte Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen!
//ML//
Jugendausflug in die Erdinger Thermenwelt am 16.12.2018
Am vorweihnachtlichen dritten Adventssonntag unternahmen wir unseren lang
ersehnten Jugendausflug nach Erding.
Dort angekommen ging's gleich ab in die Rutschenwelt. Die anderen Bereiche des
riesigen Areals wurden im laufe des
kurzweiligen Tages nach und nach erkundet. Geboten war unter anderem ein
riesiges Wellenbad, mehrere Sprudelbecken im Innen- und Außenbereich der
Thermen Erlebniswelt, und.. und so weiter.
Leider verging die Zeit mal wieder viel zu schnell und so mussten wir dann am
frühen Abend unsere Heimreise antreten.
Alles in allem ein sehr gelungener Ausflug.
Wissenstest 2018 in Taching
Der diesjährige Wissenstest wurde am 20. November
bei uns im Gerätehaus für den
Inspektionsbereich Land 3/1 abgehalten. Ausbildungsthema war die Fahrzeug- und
Gerätekunde.
Acht Jugendliche unserer Feuerwehr nahmen erfolgreich teil.
2x Bronze, 1x Silber, 3x Gold, 2x Urkunde (Stufe 4)
Tag der Jugendfeuerwehr (Kreisjugendfeuerwehrtag) am 22.09.2018
Am Samstag, den 22. September fand der „Tag der Jugendfeuerwehr“ des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein in Kienberg statt, an dem sich auch 7 Jugendliche und 3 Jugendwarte der Feuerwehr Taching beteiligten. Bei dem in diesem Jahr erstmals nach neuem Konzept veranstalteten Kreisjugendfeuerwehrtag mussten die Jugendlichen in Teams bestehend aus jeweils 4 Mitgliedern von verschiedenen Feuerwehren und die Jugendwarte an 6 Stationen (Erste Hilfe, Digitalfunk, Saugschlauchkuppeln, Feuerlöschertraining, Dart, Fragebogen/Knoten) ihr feuerwehrtechnisches Geschick beweisen.
Zur Freude der Tachinger Jugendlichen konnte in der Altersgruppe der 12 – 14jährigen das Team „Taching 4 – Tacherting 4 – Traunstein 5“ den 2. Platz und das Team „Taching 2 – Marquartstein 4“ den 4. Platz erreichen. Da aber der Spaß und das gegenseitige Kennenlernen bei diesem Parcours im Vordergrund stehen, war es für alle Beteiligten ein erfolgreicher und kurzweiliger Nachmittag, an dem alle auch ihr feuerwehrtechnisches Wissen erweitern konnten. Insgesamt eine gelungene Premiere des neuen Konzeptes!
//ML//
Erste Hilfe Kurs 2018
Im Frühjahr wurde unter der Leitung des EH Ausbilders Benny Betz (WW Tengling) gemeinsam mit der
Wasserwacht OG Taching ein Erste Hilfe Kurs im Feuerwehrhaus Taching abgehalten.
Pressebericht Friedenslichtübergabe 2017
Jugendausflug am 22.10.2017
Jugendausflug 2017
Am
heutigen Sonntag fand der diesjährige Ausflug unserer Jugendfeuerwehr
statt. Neben ein paar anderen Aktivitäten stand u.a. die Besichtigung
des Traunsteiner Rettungshubschraubers Christoph 14 auf dem Programm.
Wir hatten Glück, dass der Hubschrauber gerade am Hangar auf dem Dach
des Klinikums war und so konnte uns der Rettungsassistent alles rund um
die Luftrettung ausführlich erklären und die Fragen der Jugendlichen und
der Jugendwarte beantworten. Auf ein Gruppenfoto zum Abschluss mussten
wir leider verzichten, da der Rettungshubschrauber schon zum nächsten
Einsatz gerufen wurde...
//ML// |
Hier geht's zu den Aktionen, welche schon länger zurückliegen |